Sommerlager WUNDERWEGE für Geschwister von CF-betroffenen Kindern
CFS ermöglicht Kindern oder Jugendlichen aus der Schweiz, die Geschwister von CF-betroffenen Kindern sind, die kostenlose Teilnahme an einem Sommerlager in Niederösterreich. Das Geschwistercamp «WUNDERWEGE» wird von der Partnerorganisation Tralalobe organisiert und findet im Juli 2023 statt.
Wenn bei einem Kind eine schwerwiegende Krankheit diagnostiziert wird, betrifft das die gesamte Familie. Plötzlich gilt es, Herausforderungen zu stemmen, die in keinem Lehrbuch stehen. Und natürlich dreht sich meistens alles um das schwer erkrankte Kind. Die Geschwister bleiben mit ihren Wünschen und Bedürfnissen oft zurück und bekommen weit weniger Aufmerksamkeit als das erkrankte Kind.
Beim «Geschwistercamp» stehen sie im Vordergrund. Hier können sie sich in einem geschützten Rahmen austauschen – auch mit anderen Kindern, die dasselbe Schicksal erfahren haben. Es wird mit psychotherapeutischen und erlebnispädagogischen Methoden gearbeitet, sodass Kinder und Jugendliche lernen, ihre Bedürfnisse (wieder) zu erkennen und auszudrücken, ihren Selbstwert zu stärken und mit den unterschiedlichen und starken Gefühlen besser umgehen zu können. Im Lager sind die Geschwisterkinder einmal im Jahr die „Stars“, sie stehen im Mittelpunkt: Ihre Ängste, Sorgen und Gedanken werden ernst genommen, sie bekommen 100%ige Aufmerksamkeit.
Informationen | |
Wann: | 22.- 30. Juli 2023 |
Wo: | Landhotel Yspertal, Niederösterreich |
Zielgruppe: | Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren, die Geschwister mit CF haben |
Kosten: | Die Teilnahme am Lager ist für das Kind kostenlos. Die Anreise muss die Familie selbständig organisieren, CFS unterstützt diese aber finanziell. |
Anmeldung: | Bitte melden Sie Ihr Interesse bei der Geschäftsstelle CFS: info@cystischefibroseschweiz.ch |
Sprache: | Hochdeutsch |
„Ein Kind glaubt ja erst mal, dass all das nur ihm selbst widerfährt. Bei unseren Camps bekommen sie 100 Prozent Aufmerksamkeit. Hier sind sie, die Geschwisterkinder, die Stars,“ fasst Mag. Judith Raunig, Klinische- und Gesundheitspsychologin und Organisatorin der Wunderwege, ihr Angebot zusammen. Eine wunderbare Reise, die psychotherapeutisch und erlebnispädagogisch auf höchstem Niveau begleitet wird. „Im Idealfall können wir Kinder vom Eintritt in das erste Camp mit zehn Jahren kontinuierlich über mehrere Jahre betreuen. So kann eine stabile therapeutische Beziehung entstehen, die dazu beiträgt, das Kind und später den Jugendlichen durch die oft lange und schwere Zeit zu tragen“ so Raunig. Und weiter: „Für viele unserer jungen Klient*innen ist das Geschwistercamp ein Fixpunkt im Jahr geworden, auf den sie sich schon lange freuen und um den herum der restliche Sommer geplant wird“.
