Veranstaltungen

Ausflug für CF-Transplantierte zum Pilatus

Die Kommission für lungentransplantierte CF-Betroffene organisiert am Samstag, 22. April 2023 einen Ausflug zum Pilatus.

Programm

Mit der Luftsteilbahn fahren wir nach der Besammlung an der Talstation Kriens (Parkplätze und ÖV vorhanden) hoch auf den Pilatus. Oben angekommen können wir die Aussicht geniessen, die Bequemlichkeit der Liegestühle testen, verweilen, die Aussichtspunkte entdecken und uns gegenseitig besser kennen lernen.

Anschliessend werden wir im Restaurant Pilatus-Kulm zusammen zu Mittag essen. Je nach Wetter geniessen wir das Mittagessen auf der Sonnenterrasse oder drinnen, um eine entsprechende Reservation für unsere Gruppe werden wir uns kümmern. Nach dem Mittagessen gehen wir gemütlich mit der Seilbahn runter zur Zwischenstation Fräkmüntegg.

Dort steht frei, ob sich einige von euch bereits auf den Heimweg machen oder ob wir zusammen noch ein Rodelabenteuer mit der Rodelbahn Fräkigaudi geniessen. Diese Rodelbahn ist die längste Sommer-Rodelbahn der Schweiz. Nach dem Rodelabenteuer werden wir wieder mit der Seilbahn zurück an den Ausgangsort Kriens, wo wir uns selbständig mit den jeweiligen Autos oder dem ÖV auf den Nachhauseweg machen.

Bei Erkältungssymptomen wie Halsschmerzen, laufender Nase usw. ist die Teilnahme leider nicht möglich. Auch bei Erregern wie MRSA, MSSA, Burkholderia muss auf die Teilnahme verzichtet werden. Da der Ausflug im Freien stattfindet, haben wir uns entschieden, dass wir das Thema Pseudomonas spontan zusammen anschauen oder gegebenenfalls in geschlossenen Räumen Mundschutz tragen. Die Problematik Pseudomonas wird auch immer schwieriger zu regeln, da nicht in allen CF-Zentren regelmässig mikrobiologische Abstriche gemacht werden und einige Betroffene nicht wissen, ob sie einen multiresistenten Pseudomonas-Befall haben. Bei Unklarheiten darf man sich gerne an Regula oder Mirjam von der Kommission CF-Lungentransplantierten wenden oder den zuständigen Transplantpneumologen darauf ansprechen. Wir haben uns jetzt dafür entschieden, dass die Teilnahme auch mit multiresistentem Pseudomonas im Rachenabstrich möglich ist, da wir mehrheitlich draussen sind.

Informationen
Wann: Samstag, 22. April 2023 um 10:00 Uhr
Wo: Treffpunkt Talstation Kriens
Durchführung:

Der Ausflug wird ab mindestens fünf Personen durchgeführt. Absagen aus gesundheitlichen Gründen sind frühzeitig zu melden. Bitte auch so rasch als möglich angeben, falls Erkältungssymptome auftreten, d.h. wenn möglich 24 Stunden vor Ausflugsbeginn.

Verpflegung:

Pausen-Snack mit Getränk werden von den Organisatorinnen zur Verfügung gestellt. Mittagessen ist inkusive.

Kosten:

CFS übernimmt die Kosten für den Ausflug. Die Anreise geht auf eigene Kosten der Teilnehmenden. Begleitpersonen zahlen für den gesamten Ausflug selbst.

Sonstiges:

Gutes Schuhwerk bitte mitnehmen.

Kommunikation: Per WhatsApp-Chat für Fahrgemeinschaften

Wetter:

Bei schlechtem Wetter machen wir einen Ausflug ins Verkehrshaus Luzern. Datum und Zeit bleiben gleich, aber der Treffpunkt wäre am Bahnhof Luzern. Weitere Details folgen allenfalls.

Versicherung:

Liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden.

Anmeldung bitte bis Freitag, 17. April 2023 mit untenstehenden Formular.

Name
Vorname
Adresse
PLZ / Ort
Email
Telefonnmmer
Geburtsdatum
ÖV Abo
Bermerkung oder Fragen

Weitere Beiträge