CF-Podcast «MUKO on Air»: Motivation, Bewegung & der innere Schweinehund
Der Podcast «MUKO on Air» des deutschen Vereins Mukoviszidose e. V. hat eine neue Folge veröffentlicht – diesmal dreht sich alles darum, wie Sport und Bewegung den Alltag mit Cystischer Fibrose positiv beeinflussen und wie man den inneren Schweinehund überwinden kann.
Warum ist Bewegung so wichtig?
Regelmässige körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf den Verlauf der Cystischen Fibrose aus: Sie stärkt die Lunge, verbessert das allgemeine Wohlbefinden und unterstützt die mentale Gesundheit. Entscheidend ist jedoch, dass die gewählte Sportart zu den eigenen Möglichkeiten und Vorlieben passt. Wichtig bleibt immer die Abstimmung mit den behandelten CF-Ärztinnen und CF-Ärzten. In dieser Podcastfolge spricht der promovierte Sportwissenschaftler Dr. Wolfgang Gruber, langjähriges Vorstands- und Gründungsmitglied des Arbeitskreises Sport im Bundesverband Mukoviszidose e.V., über zentrale Fragen aus seiner langjährigen Erfahrung:
- Wie wirken Sport und Bewegung auf Körper, Psyche und Alltag von Menschen mit Cystischer Fibrose?
- Hat sich die Haltung zum Thema Sport in der CF-Behandlung in den letzten Jahren verändert?
- Wovon profitieren Betroffene am meisten – und worauf sollten sie bei der Wahl ihrer Sportart achten?
- Wie unterstützt die CF-Sprechstunde beim Finden und Umsetzen eines passenden Bewegungsprogramms?
- Wie lassen sich Ängste abbauen, Motivation aufbauen und Sport langfristig in den Alltag integrieren – auch bei Kindern?
- Welche Methoden helfen, die richtige Sportart zu entdecken (z. B. die „W-Fragen“)?
🎧 Hören Sie rein!
Der Podcast «MUKO on Air» ist auf der Website des Mukoviszidose e.V. oder überall, wo es Podcasts gibt, verfügbar.
Am besten gleich abonnieren – so verpassen Sie keine Folge!