News

Neues Medikament: Alyftrek – Zweite Triple-Therapie für Cystische Fibrose

Swissmedic hat am 22. Oktober 2025 das neue Medikament Alyftrek zugelassen. Es handelt sich um die zweite sogenannte Triple-Therapie zur Behandlung der Cystischen Fibrose (CF) in der Schweiz. Alyftrek enthält die Wirkstoffe Vanzacaftor, Tezacaftor und Deutivacaftor (VTD) und muss nur einmal täglich eingenommen werden.

Das Medikament ist für Kinder und Erwachsene ab sechs Jahren zugelassen, die mindestens eine F508del-Mutation im CFTR-Gen tragen oder eine andere Mutation haben, bei der klinische oder Labor-Daten ein Ansprechen zeigen.
Damit ist Alyftrek für dieselbe oder eine teilweise grössere Gruppe von CF-Betroffenen geeignet wie Trikafta (Elexacaftor/Tezacaftor/Ivacaftor).

Alyftrek gehört zur Gruppe der CFTR-Modulatoren, die direkt auf die Krankheitsursache wirken, indem sie die Funktion des CFTR-Kanals verbessern. Studien zeigen, dass Alyftrek die Lungenfunktion ähnlich gut verbessert wie Trikafta. Der Schweisschloridwert – ein Marker für die CFTR-Funktion – sank unter Alyftrek im Durchschnitt etwas stärker.

Ob Alyftrek für eine Person geeignet ist oder ob sich ein Wechsel von Trikafta auf Alyftrek anbietet, muss immer individuell zusammen mit dem behandelnden Ärzteteam entschieden werden.

Trikafta wurde am 1. Februar 2021 auf die Spezialitätenliste aufgenommen, wodurch die Kosten von der obligatorischen Krankenversicherung übernommen werden. Im Januar 2025 wurde Trikafta für Kinder ab zwei Jahren erstattunsfähig – ein wichtiger Schritt, der den Zugang zu dieser Therapie auch für die jüngsten Patientinnen und Patienten ermöglicht hat.

Cystische Fibrose Schweiz begrüsst die Zulassung durch Swissmedic und begleitet die weiteren Schritte aufmerksam. Wir setzen uns dafür ein, dass Alyftrek vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) möglichst schnell auf die Spezialitätenliste aufgenommen und somit erstattungsfähig wird.