Kurse

Online-Kurs: Steuerabzüge bei CF

Betroffene von Cystische Fibrose (CF) sind oft mit erheblichen finanziellen Belastungen konfrontiert. In diesem Online-Kurs werden die steuerrechtlichen Abzugsmöglichkeiten für Mehrausgaben im Zusammenhang mit CF eingehend behandelt. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die verschiedenen Steuerabzüge, die ihnen zur Verfügung stehen. Ausserdem besteht die Möglichkeit, sich ausführlich mit anderen Betroffenen zu ihren Erfahrungen auszutauschen.

Kursinhalte

Eine CF-Sozialarbeiterin und zwei Steuerexperten zeigen Ihnen folgende Punkte auf:

  1. Unterscheidung zwischen krankheitsbedingten und behinderungsbedingten Kosten
  2. Steuerrechtliche Abzugsmöglichkeiten bei Diabetes / Dialyse / mit oder ohne Trikafta
  3. Tipps zur Beantragung von Steuererleichterungen
  4. Erfahrungsaustausch unter CFlern

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die von Cystischer Fibrose betroffen sind oder deren Angehörige.

Anmerkung zu kantonalen Unterschieden

Bitte beachten Sie, dass die steuerrechtlichen Regelungen bezüglich der Abzugsmöglichkeiten für Mehrausgaben bei Cystischer Fibrose je nach Wohnkanton variieren können. Letztendlich entscheidet die Gemeinde des Wohnkantons über die konkreten Abzüge, die geltend gemacht werden können. Im Kurs werden allgemeine Informationen zu den gängigsten Regelungen vermittelt, jedoch wird empfohlen, sich bezüglich spezifischer Details an die zuständigen Steuerbehörden zu wenden.

Informationen
Wann: Dienstag, 4. März 2025 19.00 - 20.00 Uhr
Wo: Online-Kurs per Zoom https://us06web.zoom.us/j/82296443714
Kosten:

Die Teilnahme ist gratis

Sprache:

Hochdeutsch

Hinweis:

Die Informationen in diesem Kurs dienen ausschliesslich zu Bildungszwecken und stellen keine Steuerberatung dar. Für konkrete steuerliche Fragen wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Steuerberater oder an die Steuerbehörde ihrer Wohngemeinde.

Bitte melden Sie sich für die Teilnahme mit untenstehendem Formular an:

Name
Vorname
Email
Wohnkanton
Ich bin

Wir bearbeiten Ihre Personendaten stets in Übereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzrecht und unserer Datenschutzerklärung, welche Sie hier einsehen können.

Weitere Beiträge